D er historische Epirotische Verein Münchens „Souli“ wurde im Dezember 1979 mit dem Ziel gegründet die Beziehungen der Menschen aus der Region Epirus, die im Großraum Münchens Leben, zu stärken und die kulturellen und volkstümlichen Traditionen von Epirus zu bewahren und zu verbreiten.
In den 40 Jahren seines Bestehens hat der Verein eine reiche soziale und kulturelle Arbeit präsentiert. Nach einer fünfjährigen Atempause setzt der Verein seine Arbeit fort, übergibt die Verantwortung der Jugend und dem neuen Vorstand, der aus den Wahlen im Januar 2019 hervorgegangen ist.
Seitdem langsam, aber stetig, legt der neue Vorstand die Grundlagen für die Wiederinbetriebnahme des Vereines fest.
Im Rahmen der Wiederaufnahme seiner vielfältigen Aktivitäten bietet der Epirotische Verein Münchens „Souli“ traditionellen Tanzunterricht, mit Kursen für Klein und Groß, Unterricht für griechisch als Fremdsprache und verschiedene künstlerische Aktivitäten an.
Die Hauptsäule des Vereins sind die traditionellen Tanzkurse, die aus mehr als 50 Mitgliedern aller Altersgruppen bestehen.
Die traditionellen Tanzkurse des Vereins, mit systematischer und langwieriger Arbeit auf der Grundlage von Recherchen und Aufzeichnungen, bringen die Musik und Tradition aller Regionen von Epirus (Ioannina, Thesprotia, Arta und Preveza) ans Licht und arbeiten mit großartigen Künstlern und Musikern zusammen.
Der Epirotische Verein Münchens „Souli“ organisiert zudem Veranstaltungen und Seminare, beteiligt sich aber auch aktiv an den kulturellen Aktivitäten der griechischen Gemeinde in München.